17. Mai 2021 | Pferde, Stress |
Jetzt teilen:Lesezeit: < 1 MinutenJa, wie wir Menschen können Pferde Magengeschwüre bekommen, diese sind meist durch Stress verursacht. Laut einer Studie ist jedes fünfte Pferd davon betroffen! Bei einem Pferd verursachen die folgenden Dinge Stressreaktionen und...
26. Dezember 2018 | Coaching, Kommunikation, Stress |
Jetzt teilen:Lesezeit: 2 MinutenGelassenheit ist die Fähigkeit unsere Gefühle selbst zu steuern und positiv zu beeinflussen. Sie hilft uns dabei einen „kühlen“ Kopf zu bewahren und auch in stressigen Situationen ruhig und besonnen zu handeln. Sie kennen...
5. Dezember 2018 | Coaching, Führung, Stress, Team |
Jetzt teilen:Lesezeit: 3 MinutenAchtsamkeit kommt aus der Lehre des Buddhismus. In der heutigen Form ist sie aber nicht spirituell. Sie dient dazu gedankliche Muster und Verhaltensweisen von einer Metaebene aus zu betrachten. Achtsamkeit bedeutet sich auf das Hier und...
21. November 2018 | Coaching, Stress |
Jetzt teilen:Lesezeit: 2 MinutenZeitmanagement beschreibt für mich die Fähigkeit, sich seinen Alltag so gut einzuteilen, dass das Wichtigste erledigt wird und man noch genügend Zeit für Freunde und Familie oder für Dinge die einem Freude bereiten hat. So gelingt...
7. November 2018 | Coaching, Führung, Stress |
Jetzt teilen:Lesezeit: < 1 MinutenJeder kennt das, tagtäglich strömen Unmengen an Informationen auf uns ein. Konzentration ist dabei die Fähigkeit seine gesamte Aufmerksamkeit auf eine einzige Sache zu richten. Definition Konzentration Konzentration ist mit...
31. Oktober 2018 | Coaching, Führung, Handout, Stress |
Jetzt teilen:Lesezeit: 2 MinutenZeitdiebe sind alle Tätigkeiten, die viel Zeit kosten, aber nur wenig oder gar nichts einbringen. Auch Störungen sind Zeitdiebe. Analyse der Zeitdiebe Ich stelle Ihnen hier eine Checkliste mit Zeitdieben zur Verfügung. Denn das Erkennen...
24. Oktober 2018 | Coaching, Führung, Handout, Stress |
Jetzt teilen:Lesezeit: 2 MinutenKennen Sie das, wenn Sie sich nicht durchringen können eine Entscheidung zu treffen? Vielleicht liegt das daran, dass Ihnen Ihre eigenen Ziele nicht ganz klar sind. Strategisch gut Ziele finden ist das erklärte Ziel dieses Beitrags....
17. Oktober 2018 | Coaching, Führung, Stress |
Jetzt teilen:Lesezeit: 2 MinutenEine Notwendigkeit Prioritäten zu setzen besteht immer dann, wenn Sie mehr Aufgaben erledigen müssen, als zeitlich möglich ist. Oder dann, wenn Sie verschiedene Aufgaben zeitgleich erledigen müssen. Die häufigsten Verhaltensmuster...
10. Oktober 2018 | Coaching, Führung, Stress |
Jetzt teilen:Lesezeit: 2 MinutenDie ALPEN-Methode unterstützt dabei Ihre Arbeit besser zu planen, damit Sie mehr Zeit für andere Dinge gewinnen. ALPEN-Methode Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben Der erste Punkt in der ALPEN-Methode besagt, legen Sie sich...
3. Oktober 2018 | Coaching, Führung, Stress |
Jetzt teilen:Lesezeit: < 1 MinutenDie ABC-Methode hilft Ihnen dabei Ihren Tag richtig zu strukturieren. Dabei werden Tätigkeiten priorisiert und mit entsprechenden Zeitfenstern versehen. Damit kann sie ein Teil der Persönlichkeitsentwicklung sein, da wir damit mehr...
22. September 2018 | Coaching, Führung, Stress |
Jetzt teilen:Lesezeit: < 1 MinutenHaben Sie schon einmal etwas vom Schlüsselschlaf gehört? Ich ehrlich gestanden bis vor kurzem auch nicht. Aber die Technik ist so verblüffend, dass sie mir einen Beitrag wert ist. Es ist eine Technik bei der Sie eine kurze...
15. September 2018 | Coaching, Führung, Kommunikation, Stress |
Jetzt teilen:Lesezeit: 2 MinutenDie vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg fördern ein intensiveres Zuhören und unterstützen die Wertschätzung und das Einfühlungsvermögen. Gerade in Konfliktsituationen unterstützt die Technik...
25. August 2018 | Coaching, Führung, Stress |
Jetzt teilen:Lesezeit: < 1 MinutenIm 19. Jahrhundert stellte der Italiener Vilfredo Pareto eine These auf. Dieses Pareto-Prinzip besagt, dass man 80% des Ergebnisses mit nur 20% der Energie und Zeit erreicht – und umgekehrt. Das bedeutet, dass wir die meiste...
8. August 2018 | Coaching, Führung, Handout, Stress, Team |
Jetzt teilen:Lesezeit: 3 MinutenDer Amerikaner Richard Lazarus veröffentlichte 1972 das Stressmodell. In diesem Modell verdeutlicht er typische Abläufe von Stressreaktionen. Wodurch es möglich ist Bewältigungsstrategien dafür zu entwickeln. Das Stressmodell nach...
21. Juli 2018 | Coaching, Führung, Stress |
Jetzt teilen:Lesezeit: 4 MinutenDie Stresstheorie nach Selye, auch transaktionales Stressmodell genannt, verdeutlicht die biologischen Ursachen von Stress und deren einhergehende Mechanismen. Hans Selye betont dabei den Nutzen für uns Menschen als überlebenswichtige...
11. Juli 2018 | Coaching, Kommunikation, Stress, Team |
Jetzt teilen:Lesezeit: 4 MinutenMit dem Modell der Konfliktdynamik von Friedrich Glasl möchte ich Ihnen zeigen, dass auch Ihr Verhalten bestimmten psychologischen Mechanismen unterliegt. Es soll Sie dabei unterstützen, Ihr Verhalten zu reflektieren und...
7. Juli 2018 | Coaching, Stress |
Jetzt teilen:Lesezeit: 4 MinutenZiel der Stressbewältigung ist es, Sie in die Lage zu versetzen, sich mit Ihren eigenen Stressoren auseinanderzusetzen. Dadurch sollen Sie ein angemessenes Stresslevel und eine optimale Leistungsfähigkeit erreichen. Ich stelle Ihnen...
27. Juni 2018 | Führung, Coaching, Stress |
Jetzt teilen:Lesezeit: 3 MinutenDas Eisenhower-Prinzip liefert Ihnen neben interessanten Aussagen zu Ihrem Führungsstil auch Hinweise zur Strukturierung Ihres Tagesablaufs. Damit ist es eine beliebte Methode aus dem Zeit- und Selbstmanagement. Das Eisenhower-Prinzip...
21. Mai 2018 | Coaching, Handout, Stress |
Jetzt teilen:Lesezeit: 2 MinutenDas Stressampel Modell wurde durch Dr. Gert Kaluza geprägt. Mit diesem Modell lässt sich das Stressgeschehen auf drei Ebenen abbilden. Nutzen Sie diese Stressampel als Anregung dafür, welche Maßnahmen Sie selbst zum Stressabbau...
9. Mai 2018 | Coaching, Handout, Stress |
Jetzt teilen:Lesezeit: 4 MinutenAls innere Antreiber werden unsere Motive bezeichnet, also die Botschaften, die unser Denken und Handeln prägen. Sie bringen uns dazu Dinge zu tun, können aber auch zur Last werden. Nämlich dann, wenn diese inneren Antreiber zu stark...