Jetzt teilen:
Lesezeit: < 1 Minuten

Zuletzt vor 5 Monaten aktualisiert.

Die ABC-Methode hilft Ihnen dabei Ihren Tag richtig zu strukturieren. Dabei werden Tätigkeiten priorisiert und mit entsprechenden Zeitfenstern versehen. Damit kann sie ein Teil der Persönlichkeitsentwicklung sein, da wir damit mehr Aufgaben in der vorhanden Zeit erledigen können.

Wert der Tätigkeit

Die A-Aufgaben sind die wertvollsten Aufgaben der ABC-Methode. Sie nehmen einen Wert von 65% ein.

Danach kommen die B-Aufgaben mit 20% und die C-Aufgaben mit 15%.

Bisherige Zeitnutzung

Ganz im Gegensatz dazu nehmen wir uns aber für die Erledigungen der A-Aufgaben mit 15% bisher die wenigste Zeit.

Dicht gefolgt von der B-Aufgaben mit 20%.

Die meiste Zeit verbringen wir mit dem Erledigen von C-Aufgaben. Damit verbringen wir 65% unserer Zeit.

Tagesplanung mit der ABC-Methode

Priorisieren Sie zunächst Ihre Aufgaben, zum Beispiel mit dem Eisenhower-Prinzip. Anschließend bringen Sie Ihre Aufgaben in die richtige Reihenfolge. Sehr wichtige Aufgaben sind der Typ A. Wichtige Aufgaben der Typ B. Und die C-Aufgaben sind Routine-Aufgaben und Kleinigkeiten.

Ich gehe bei den folgenden Zahlen von einem acht-Stunden-Tag aus.

Planen Sie zukünftig nur noch ein bis zwei A-Aufgaben pro Tag ein. Diese umfassen dabei eine Länge / Dauer von ca. drei Stunden.

Nehmen Sie sich weiterhin nur noch zwei bis drei B-Aufgaben pro Tag vor. Diese sollten einen Umfang von insgesamt ca. einer Stunde nicht überschreiten.

Für die restlichen C-Aufgaben sollten Sie nicht mehr als 45 Minuten pro Tag reservieren.

Sollten Sie sich wundern, was mit der restlichen Zeit ist, das sind sogenannte Pufferzeiten. Schließlich kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren, auf das Sie reagieren müssen. Schauen Sie sich dazu auch meinen Beitrag „Richtig planen mit der ALPEN-Methode“ an.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?