Zuletzt vor 5 Monaten aktualisiert.
Eine Nasenbremse, auch Oberlippenbremse genannt, ist ein mechanisches Beruhigungsmittel für nervöse und widerspenstige Pferde. Sie besteht aus einem Holzstab, in dem ein in einer Schlaufe verlaufender Strick befestigt ist.
Zur Anwendung wird die Schlaufe um die Oberlippe des Pferdes gelegt und abwechselnd angezogen und gelockert. Richtig angewendet, wird durch den festgezogenen Strick Druck auf bestimmte Nervenstränge ausgeübt, ähnlich wie bei einer Akupressur. Dadurch wird ein Beruhigungseffekt erzeugt. Wird der Druck zwischendurch allerdings nicht immer wieder reduziert, können Blutstauungen oder im schlimmsten Fall auch Verletzungen im Maulbereich entstehen.
Nachdem die Nasenbremse wieder entfernt wurde, sollte die Oberlippe deines Pferdes etwas massiert werden, um die Blutzirkulation wieder in Gang zu bringen bzw. anzuregen.
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.