Zuletzt vor 5 Monaten aktualisiert.
Pferde bieten die einzigartige Möglichkeit den Menschen in seinem Verhalten zu spiegeln. Mit Hilfe des Mediums Pferd gelingt es, die bewusste und die unbewusste Kommunikation in Einklang zu bringen.
Als bewusste Kommunikation wird zum Beispiel die verbale Sprache bezeichnet. Unbewusste Kommunikation ist alles, dessen wir uns als Mensch nicht (immer) bewusst sind. Beispiele dafür sind unsere Körpersprache, die Mimik und teilweise auch Gestik.
Pferde – Meister der präzisen Wahrnehmung
Als Fluchttiere sind sie in der Lage schnell auf kleinste Anzeichen einer Gefahr zu reagieren. Dadurch nehmen sie auch kleinste Hinweise bei Menschen wahr und reagieren darauf. Diese Reaktion wird durch die Videoauswertung sichtbar gemacht. Während eines pferdegestützten Seminars wird damit die Wahrnehmung des Menschen geschult.
Pferde können sich nicht verstellen, sie sind immer ehrlich in ihren Reaktionen. Sie sind unbeeinflusst vom Rang, Status und den bisherigen Leistungen. Sie reagieren nur darauf, was ihnen vom Menschen angeboten wird.
Keine Vorurteile gegenüber Menschen
Von daher kann der Mensch durch eine Veränderung seiner Verhaltensweise immer wieder neu an der Beziehung zum Pferd arbeiten. Etwas das im Alltag nur schwer gelingt.
Die Pferde stellen auf einer emotionalen Basis eine Brücke zwischen Menschen dar. Durch diesen Umgang werden die Teilnehmer offener und damit auch aufgeschlossener, kooperativer und kreativer anderen Sichtweisen gegenüber.
Vorteile von Pferden gegenüber anderen Coaching-Methoden
Vorteile
- Effizienz steigern
- Risiken minimieren
- Teamfähigkeit fördern
- Führungsfähigkeiten ausbauen
- Kompetenzen erweitern
- Motivation steigern
- Mitarbeiter binden
- Teamzusammenhalt stärken
- Potentiale entdecken & entwickeln
Methoden
- Aufzeigen von Verhaltensmustern
- Enthüllen von Kommunikationsstrategien
- Widerspiegeln von Führungsverhalten
Werkzeuge
- Praxisseminare
- 4D Feedback
- direkter Transfer in den Alltag
- vorurteilsfreier Blick
- Videoaufzeichnungen
- theoretischer Input
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.