Lesezeit: 3 Minuten

Zuletzt vor 3 Monaten aktualisiert.

Pferdegestütztes Coaching ist eine Methode, die die Beziehung zwischen Mensch und Pferd nutzt, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Das Pferd fungiert dabei als Spiegel für den Coachee und ermöglicht ihm, neue Perspektiven und Verhaltensweisen zu entwickeln.

Die Ursprünge des pferdegestützten Coachings liegen in der Arbeit von Hippotherapie-Pädagogen, die in den 1950er Jahren begannen, Pferde als therapeutisches Mittel einzusetzen. In den 1970er Jahren entwickelten sich aus der Hippotherapie verschiedene Formen des pferdegestützten Coachings, die sich auf die Persönlichkeitsentwicklung und die Förderung sozialer Kompetenzen konzentrierten.

Entwicklung des pferdegestützten Coachings

In den 1980er Jahren wurde das pferdegestützte Coaching in den USA und in Europa populär. In den 1990er Jahren entstanden erste Fachverbände und Ausbildungsprogramme für pferdegestützte Coaches.

In den letzten Jahren hat sich das pferdegestützte Coaching weiter entwickelt und es sind neue Methoden und Ansätze entstanden. So wird das pferdegestützte Coaching heute nicht nur zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Förderung sozialer Kompetenzen eingesetzt, sondern auch zur Verbesserung der Gesundheit, des Selbstbewusstseins und der Leistungsfähigkeit.

Wirksamkeit des pferdegestützten Coachings

Die Wirksamkeit des pferdegestützten Coachings ist durch verschiedene Studien belegt. So konnte gezeigt werden, dass das pferdegestützte Coaching zu einer Verbesserung der Selbstwahrnehmung, der Selbstwirksamkeit und der Kommunikationsfähigkeit führt. Darüber hinaus kann das pferdegestützte Coaching dazu beitragen, Stress abzubauen und die emotionale Stabilität zu verbessern.

Methoden des pferdegestützten Coachings

Es gibt verschiedene Methoden des pferdegestützten Coachings. Zu den gängigsten Methoden gehören:

  • Pferdgerechtes Reiten: Das Pferdgerechte Reiten ist eine Methode, die sich auf die Beziehung zwischen Mensch und Pferd konzentriert. Der Coachee lernt, das Pferd zu verstehen und seine Bedürfnisse zu respektieren.
  • Pferdgestützte Kommunikation: Die pferdegestützte Kommunikation ist eine Methode, die sich auf die nonverbale Kommunikation konzentriert. Der Coachee lernt, seine Gefühle und Bedürfnisse durch Körpersprache und Gesten auszudrücken.
  • Pferdgestütztes Gestalten: Die pferdegestützte Gestaltung ist eine Methode, die sich auf die kreative Selbstentfaltung konzentriert. Der Coachee nutzt das Pferd als Medium, um seine innersten Gefühle und Gedanken auszudrücken.

pferdegestütztes Coaching – Anwendungsbereiche

Pferdegestütztes Coaching kann in verschiedenen Bereichen angewendet werden. So wird es zum Beispiel eingesetzt für:

  • Personen mit psychischen Problemen
  • Personen mit körperlichen Einschränkungen
  • Kinder und Jugendliche
  • Betriebsangehörige
  • Sportler
  • Freiwilligen

Kritik am pferdegestützten Coaching

Pferdegestütztes Coaching ist eine relativ junge Methode, die noch nicht ausreichend erforscht ist. Daher gibt es auch einige Kritikpunkte an dieser Methode. So wird zum Beispiel kritisiert, dass die Wirksamkeit von pferdegestütztem Coaching nicht ausreichend belegt sei. Außerdem wird kritisiert, dass pferdegestütztes Coaching nicht für alle Menschen geeignet sei. So können Menschen mit Angst vor Pferden oder mit anderen psychischen Problemen Schwierigkeiten mit pferdegestütztem Coaching haben.

Fazit

Das pferdegestützte Coaching ist eine vielseitige Methode, die zur Persönlichkeitsentwicklung, zur Förderung sozialer Kompetenzen und zur Verbesserung der Gesundheit eingesetzt werden kann. Die Wirksamkeit des pferdegestützten Coachings ist durch verschiedene Studien belegt.

Wissenschaftliche Quellen

  • Fehr, M., & Schneider, M. (2014). Pferdegestütztes Coaching: Grundlagen, Methoden, Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Köhler, C., & Ebner, C. (2012). Pferdegestütztes Coaching: Theorie und Praxis. Wien: Facultas.
  • Trautmann, T. (2011). Pferdegestütztes Coaching: Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.
  • Zimmermann, C. (2009). Pferdegestütztes Coaching: Das Pferd als Spiegel des Selbst. Bern: Huber.

Zusätzliche Informationen

  • Deutsche Gesellschaft für pferdegestütztes Coaching (DGPfC)
  • International Association of Equine Assisted Learning (IAEAL)
  • European Association for Equine Assisted Learning (EAEAL)


Buchempfehlungen

Pferde, Forschung & Psychologie

Wissenschaftliche Befunde zu Fähigkeiten von Pferden und deren Wirkung auf Menschen von Kathrin Schütz

Für Reiter ist es eindeutig: Pferde haben einen positiven Einfluss auf Menschen; sie reagieren auf feine, nonverbale Signale und sind intelligente Lebewesen. Der Einsatz von Pferden im psychotherapeutischen Bereich und in weiteren pferdegestützten Interventionen (z. B. im Coaching oder im Therapeutischen Reiten) scheint ebenfalls wirksam zu sein. Doch stimmt diese eher alltagspsychologische Sicht auch im Hinblick auf den Stand der wissenschaftlichen Forschung? In diesem Buch geht es um die Studien zu den Fähigkeiten von Pferden (Intelligenz, Lernverhalten, Gedächtnisleistungen, Denken, Entscheiden).

Weiterhin werden wissenschaftliche Studien erklärt, wie Pferde auf Menschen reagieren, gefolgt von der Wirkung auf Menschen im Therapeutischen Reiten, im psychotherapeutischen Bereich und im pferdegestützten Coaching. In diesem Zusammenhang werden grundlegende Informationen und Einsatzbereiche zu den jeweiligen pferdegestützten Interventionen erläutert, gefolgt von wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Tiergestützte Interventionen

Handbuch für die Aus- und Weiterbildung (mensch & tier) von Andrea Beetz (Herausgeber), Meike Riedel (Herausgeber), Rainer Wohlfarth (Herausgeber)

Der Einbezug von Tieren stellt in vielen therapeutischen und pädagogischen Bereichen einen idealen Zugang dar: Durch positive Grundhaltungen wie Wertschätzung, Ressourcen-, Kontext- und Lösungsorientierung sowie der Methodenvielfalt ist die tiergestützte Arbeit ein wichtiges Instrument. Das Handbuch beschreibt Wege und Herangehensweisen der tiergestützten Interventionen und liefert einen breiten Überblick über den Stand der Forschung und Praxis. Es fasst das relevante Wissen in einem Werk zusammen und ist ein Wegweiser in allen Fragen zu tiergestützten Interventionen. Themen sind u. a. grundlegende Theorien und Modelle, verschiedene Settings, spezifische Herausforderungen der Arbeit mit Tieren, unterschiedliche Einsatzformen und Haltungsbedingungen. Ein Grundlagenwerk für die tiergestützte Arbeit!

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?