Zuletzt vor 5 Monaten aktualisiert.
Die vier Seiten einer Nachricht werden auch als das Kommunikationsquadrat bezeichnet. Friedemann Schulz von Thun entwickelte dieses Modell. Danach kann man jede Nachricht in vier Ebenen senden und empfangen. Daher wird dieses Modell auch vier Ohren Prinzip, sprechen mit vier Zungen oder Kommunikationsquadrat genannt.
Diese vier Ebenen sind:
- Sachinformation
- Appell
- Beziehung
- Selbstkundgabe
Die vier Seiten einer Nachricht im Detail
Was bedeutet das im Einzelnen: Schauen wir uns zunächst den Sender an. Das Senden erfolgt in den vier Ebenen:
- Sachinformation: Wie sehe ich den Sachverhalt?
- Appell: Was soll ich jetzt tun, denken, fühlen? Was ist mein Ziel mit der Äußerung?
- Beziehung: Wie sehe ich die Beziehung zwischen mir und dem Empfänger? Ist die Beziehung in Ordnung?
- Selbstkundgabe: Was gebe ich von mir bekannt?
Der Empfänger kann nun selbst entscheiden, auf welchem Ohr er die Botschaft empfangen möchte. Denn hier kommen wieder vier Ebenen an:
- Sachinformation: Wie sieht er den Sachverhalt? Worum geht es?
- Appell: Was erwartet er von mir?
- Beziehung: Wie steht er zu mir?
- Selbstkundgabe: Was gibt er von sich preis? Welche Meinung hat er?
Sie können sich vorstellen, dass je nachdem, auf welchem Ohr eine Nachricht empfangen wird der Empfänger reagiert. Dabei ist es unter Umständen wenig entscheidend, wer Recht hat. Entscheidend ist nur, wer die Nachricht verstanden hat. 😉
Weitere Kommunikationsmodelle und Kommunikationstheorien, die Sie interessieren könnten:
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.
Trackbacks/Pingbacks