Jetzt teilen:
Lesezeit: < 1 Minuten

Zuletzt vor 2 Monaten aktualisiert.

In der Kommunikationstheorie Eisbergmodell besteht die zwischenmenschliche Kommunikation im wesentlichen aus zwei Teilen: Der erste Teil umfasst alles Sicht- und Hörbare. Der zweite Teil besteht aus dem Verborgenen, nicht sichtbaren. Diese Theorie steht nicht für sich allein, aber in Kombination mit anderen Theorien und Faktoren ist sie für die zwischenmenschliche Kommunikation sehr entscheidend.

Sind diese beiden Anteile gleich groß? Nein! Ähnlich einem Eisberg im Wasser ist der sichtbare Teil klein, also alles was sich oberhalb der Wasseroberfläche befindet. Denken Sie dabei an die Titanic. Das was sich unter Wasser befindet ist ungleich größer – und in der Kommunikation besitzt es den viel größeren Einfluss.

Bestandteile des Eisbergmodells

Was gehört in den sichtbaren Teil des Eisberg:

  • das Verhalten,
  • die Aussagen
  • und die Position einer Person.

In den Teil der nicht sichtbar ist gehören:

  • Emotionen
  • Gefühle
  • Erwartungen
  • Gedanken
  • Geschichte
  • Interessen
  • Motive
  • Wünsche
  • Ziele

Passende Beiträge, die Sie auch interessieren könnten:

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?