Zuletzt vor 9 Monaten aktualisiert.
In Ruhe liegt der Schwerpunkt eines Pferdes auf der Linie vom Sitzbeinende zum Buggelenk circa am Ende des Brustbeins.
Durch das Gewicht von Hals und Kopf ist dein Pferd vorderlastig, welches sich auch in der Form und Aufgabe der Hufe widerspiegelt (siehe Sind Vorderhufe und Hinterhufe beim Pferd gleich?). Je nach Gangart und ob mit oder ohne Reiter verlagert sich der Schwerpunkt aber nach hinten oder nach vorn. Der Hals fungiert dabei als Balancierstange. Mit ihm kann dein Pferd das Gleichgewicht in den unterschiedlichen Bewegungen halten.
Weitere spannende Artikel:
- Wie ist die Hautstruktur von Pferden?
- Welche Arbeitsleistung verrichtet mein Pferd?
- Wie hoch ist der Wasserbedarf eines Pferdes?
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.