Zuletzt vor 1 Jahr aktualisiert.
Nein, da sie beide unterschiedliche Funktionen erfüllen sind sie unterschiedlich geformt.
Die Vorderhufe sind breit, symmetrisch, rund, mit breitem Strahl und einer deutlichen Zehenrichtung. Sie nehmen etwa 70% der Stützlast des Pferdes auf, aber haben mit 30% nur wenig mit der Vorwärtsbewegung des Pferdes zu tun.
Der Hinterhuf hingegen ist eher länglich, symmetrisch, spitz – eine Zehenrichtung ist meist nicht erkennbar. Sie sind mit 70% für die Vorwärtsbewegung des Pferdes verantwortlich und nehmen mit 30% nur wenig Stützlast auf.
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover), berät sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen und ist als pferdegestützter Coach und Job- & Karrierecoach unterwegs.
Trackbacks/Pingbacks