Zuletzt vor 11 Monaten aktualisiert.
Bei Pferden unterscheidet man vier verschiedene Arbeitsleistungen: Erhaltung, leichte Arbeit, mittlere Arbeit und schwere Arbeit.
Die Arbeitsleistung Erhaltung beinhaltet den Energieverbrauch, den ein Pferd benötigt, um alle Körperfunktionen am Laufen zu erhalten, es sichert also nur das Überleben des Pferdes. Bei der leichten Arbeit erhöht sich der Energieverbrauch um bis zu 25%, bei mittlerer Arbeit sind es zwischen 26-50% und bei schwerer Arbeit erhöht sich der Energieverbrauch auf über 50% des Erhaltungsverbrauchs.
In der Fachliteratur werden die vier wie folgt definiert:
- Erhaltung:
- gemütliches, unregelmäßiges Reiten bzw. Bewegen unter 60min täglich
- leichte Arbeit:
- täglich 60min Reiten mit 30min Schritt, 20min Trab und 10min Galopp oder 3 Stunden Schritt
- z.B. Freizeitpferde, Pferde im Freizeitfahrsport, Western Pleasure- und Trail-Prüfungen oder in leichten Dressur- und Springprüfungen
- mittlere Arbeit:
- täglich bis zu 120min Reiten mit bis zu 60min Schritt, bis zu 40min Trab und bis zu 20min Galopp
- z.B. Spring- und Dressurpferde auf höherem Niveau, Reiningpferde, Poloponies, Distanzpferde oder junge Rennpferde im Aufbautraining
- schwere Arbeit:
- Pferde die im Training wie im Wettkampf an physische Leistungsgrenzen gebracht werden
- z.B. Distanzpferde (120-160 km), Rennpferde, welche trainiert und gestartet werden oder auch Vielseitigkeitspferde auf hohem Niveau
Anhand der Arbeitsleistung wird der Futterbedarf eines Pferdes berechnet. Dabei wird immer von der Sollmasse eines Pferdes ausgegangen, das bedeutet zum Beispiel bei einem übergewichtigen Pferd wird nicht das momentan, tatsächliche Gewicht, sondern das Idealgewicht des Pferdes zur Berechnung genutzt.
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.