Zuletzt vor 11 Monaten aktualisiert.
Als Köten wird der hintere Teil der Fessel eines Pferdes bezeichnet. Von dort aus wächst auch der Kötenbehang. Dieser ist zum Beispiel bei Friesen, Kaltblütern oder Tinkern sehr lang und dicht. Er dient als Schutz der Fesselbeuge vor Nässe und Schmutz. Du solltest ihn nie vollständig entfernen, sondern maximal kürzen, denn er schützt dein Pferd zum Beispiel auch vor Mauke.
Weitere Fakten zu Pferden:
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.