Als Köten wird der hintere Teil der Fessel eines Pferdes bezeichnet. Von dort aus wächst auch der Kötenbehang. Dieser ist zum Beispiel bei Friesen, Kaltblütern oder Tinkern sehr lang und dicht. Er dient als Schutz der Fesselbeuge vor Nässe und Schmutz. Du solltest ihn nie vollständig entfernen, sondern maximal kürzen, denn er schützt dein Pferd zum Beispiel auch vor Mauke.
Lesezeit: < 1 Minute