Zuletzt vor 11 Monaten aktualisiert.
Als Laden werden zum einen der gesamte Unterkiefer und zum anderen der zahnfreie Teil im Unterkiefer bezeichnet. Das ist der Teil, in dem das Gebiss eingelegt wird. Durch das Annehmen der Zügel wird Druck auf die empfindliche Knochenschleimhaut des Kieferknochens ausgeübt. Bei falsch verschnallten oder schadhaften Gebissen, durch eine (zu) harte Zügelführung und durch permanentes Ziehen am Zügel, kann sich die Schleimhaut entzünden und anschwellen, das wird als Ladendruck bezeichnet.
Wie du dir vorstellen kannst, bereitet der Ladendruck dem Pferd erhebliche Schmerzen. Es kann dadurch zu Widersetzlichkeiten beim Auftrensen oder anderen Abwehrverhalten seitens des Pferdes kommen. Im schlimmsten Fall wird das Pferd nicht mehr fressen wollen. Eine solche Verletzung braucht sehr lange, um völlig auszuheilen. Und während dieser Zeit darf das Pferd keinerlei Gebiss ins Maul bekommen.
Weiterführende Links zum Thema:
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.
Trackbacks/Pingbacks