Zuletzt vor 11 Monaten aktualisiert.
Abkauen ist etwas Gutes! Korrekt gerittene Pferde beginnen nach einer Weile Schaum im Maul zu bilden, der dann herunter tropft – das bedeutet es kaut ab. Dieser Schaum entsteht durch einen leichten Druck auf die Laden, der die Ohrspeicheldrüsen zur Tätigkeit wie beim Fressen anregt.
Ist deine Zügelführung zu hart, kann es einerseits zu Ladendruck kommen, anderseits bleibt das Pferd in den Ganaschen fest, die Ohrspeicheldrüsen werden nicht angeregt und das Maul bleibt trocken.
Junge Pferde neigen dazu Schwierigkeiten beim Abkauen zu haben, da sie noch zu viel mit der Suche nach Anlehnung beschäftigt sind. Also gib ihnen Zeit. 😊⠀
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.
Trackbacks/Pingbacks