Zuletzt vor 8 Monaten aktualisiert.
Die Größe eines Pferdes wird meist anhand der Widerristhöhe ermittelt. Der Widerrist ist der erhöhte Übergang vom Hals zum Rücken des Pferdes. Die Widerristhöhe wird dabei mit dem Stockmaß oder einem Bandmaß ausgemessen.
Das Stockmaß misst die Größe eines Pferdes von der Hufsohle bis zum Widerrist. Mit Hilfe eines Maßstabes, der senkrecht ans Pferd gestellt wird, und einer verschiebbaren Querleiste, die auf den Widerrist aufgelegt wird, kann so die genaue Größe des Pferdes in Zentimetern ermittelt werden. Das Stockmaß ist in der Regel auch genauer als das Bandmaß.
Vor dem Messen sollten die Hufe ausgeschnitten werden, da durch das Hornwachstum das Pferd quasi etwas größer wird. Gerade bei Ponys können da Zentimeter entscheidend sein.
Ebenfalls spannende Beiträge:
- Sind Pferde farbenblind?
- Wie ist das Raumverhalten eines Pferdes?
- Wie ist das Blickfeld eines Pferdes?
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.