Zuletzt vor 8 Monaten aktualisiert.
Das Raumverhalten eines Pferdes wird in eine Individualdistanz und eine Fluchtdistanz eingeteilt. Die Individualdistanz variiert dabei stark je nach Alter, Geschlecht, sozialem Status, Umfeld und Stimmung in der jeweiligen Situation. Dabei kann diese Distanz zwischen 1,8m und 3m betragen. Die Fluchtdistanz beträgt 3,6m bis 6m. Die Fluchtdistanz verhindert, dass sich Pferde im Notfall anrempeln, stürzen oder sich gegenseitig verletzen.
Daneben gibt es noch eine Sozialdistanz, die die Pferde einer Herde verbindet. Diese ist maximal ca. 50m groß und dient dem Zusammenhalt der Herde und als Schutz gegen feindliche Angriffe.
Herden untereinander halten eine Herdendistanz von ca. 40m bis 60m, zum Beispiel um einen gemeinsamen Futterplatz, ein.
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.
Trackbacks/Pingbacks