Zuletzt vor 9 Monaten aktualisiert.
Eine Vernagelung kann beim Beschlagen von Pferden auftreten. Geht das Pferd nach einem frischen Hufbeschlag deutlich lahm, so solltest du deinen Schmied erneut kontaktieren. Dieser wird daraufhin prüfen, welcher Nagel nicht an der richtigen Stelle sitzt.
Dabei unterscheidet man zwischen direkten und indirekten Vernagelungen. Bei der direkten wird der Nagel entfernt und es ist Blut daran. Die Wunde muss anschließend desinfiziert werden. Bei der indirekten wird nichts verletzt, aber der Nagel drückt. Durch die ständige Reizung kann es zu einer (eitrigen) Huflederhautentzündung kommen.
Weitere Artikel zum Thema Huf:
- Was sind Kronenflecken?
- Was sagen Ringe um den Huf eines Pferdes aus?
- Sind Vorderhufe und Hinterhufe beim Pferd gleich?
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.