Zuletzt vor 11 Monaten aktualisiert.
Als Spat bezeichnet man die Verknöcherung der kleinen Gelenke auf der unteren Innenseite der Sprunggelenke. Im Anfangsstadium lahmt das Pferd und benötigt etwa zehn Minuten bis es sich eingelaufen hat. Im späteren Verlauf, wenn alles verknöchert ist, tritt keine Lahmheit mehr auf. Schwierig wird es, wenn die Verknöcherung auf das Sprunggelenk selbst übergreift. Denn damit entsteht eine unheilbare Form von Spat, die eine ständige Lahmheit zur Folge hat.
Besonders Dressurpferde werden häufig „Opfer“ von Spat. Wichtig ist, dass du auf Stellungsfehler bei deinem Pferd achtest, es sollte in der Hinterhand nicht x-beinig sein. Des Weiteren ist es sehr wichtig, dass junge Pferde langsam aufgebaut werden, um dieses „Berufsrisiko“ zu vermeiden.
An der Außenseite des Sprunggelenks wird es als Rehbein bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine schmerzhafte Verknöcherung.
Weitere Artikel zu den Extremitäten bei Pferden:
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.