Zuletzt vor 8 Monaten aktualisiert.
Als natürliche Schiefe bezeichnet man eine mehr oder weniger ausgeprägte Schiefe im Rumpf eines Pferdes. Sie lässt sich meist am Gangbild des Pferdes erkennen, da die Hinterbeine nicht auf einer Linie mit den Vorderbeinen auffußen, sondern leicht versetzt dazu.
Die Ursache dieser natürlichen Schiefe ist nicht abschließend geklärt, man geht jedoch davon aus, dass sie durch die zusammengerollte, schiefe Lage des Fohlens im Mutterleib hervorgerufen wird.
In der Ausbildung der Pferde wird die natürliche Schiefe immer weniger ersichtlich, da die Pferde während der Arbeit immer wieder gerade gerichtet und korrigiert werden.
Übrigens, kann man bereits an der Mähne erkennen, welches die Schokoladenseite und welches eher die steife Seite in der natürlichen Schiefe eines Pferdes ist. 😁
Weitere Artikel zum Pferd:
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.