Zuletzt vor 2 Wochen aktualisiert.
Das Knacken der Gelenke an sich ist erst einmal nicht gefährlich, aber es gibt dir Hinweise auf mögliche Folgeschäden bzw. Verschleißerscheinungen bei deinem Pferd. Zunächst einmal, was knackt da eigentlich genau in den Gelenken: Das Geräusch entsteht, wenn sich zwei Gelenkflächen trennen. Durch diese Trennung entsteht im Gelenk ein Unterdruck, der die Gelenkkapsel ein Stück weit in den Gelenkspalt zieht. Gleichzeitig bildet sich eine Gasblase, die den Gelenkspalt wieder vergrößert und die Gelenkkapsel sehr schnell wieder nach außen drückt. Also besteht dieses Knacken eigentlich aus zwei Knackgeräuschen – rein und raus. 😊
Natürlich wird durch das Knacken Energie im Gelenk freigesetzt. Allerdings in so kleiner Menge, dass es die Gelenke nicht schädigen kann. Dagegen, wenn es bei deinem Pferd immer knackt, dann besteht die Gefahr der Überdehnung der Gelenkkapsel und die Gefahr von instabilen Bändern mit Folgeschäden, wie zum Beispiel der vorzeitigen (übermäßigen) Abnutzung.
Das Knacken der Gelenke tritt in der Regel bei der Erwärmung des Pferdes auf. Also solltest du mindestens solange Schritt reiten, führen oder longieren oder ähnliches bis die Geräusche verstummen. 😉
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.