Zuletzt vor 1 Jahr aktualisiert.
Nach unserem Ausritt gestern, hatte ich (leichten) Muskelkater. 😉 Und wenn es mir schon so ging, wie sollte es dann erst Galdina gehen?! Ich entschied mich für Knotenhalfter und Bodenseil. Galdina sollte nur locker und entspannt ein paar Runden laufen um sich zu strecken und den Muskelkater los zu werden. Das Bein war etwas dicker als die Tage zu vor, genau wie ich erwartet habe. Aber Galdina hatte keine Schmerzen und das Bein war nicht druckempfindlich.
Nachdem der Aussenplatz bereits belegt und die Halle zu staubig bzw. stickig war, entschied ich mich wieder für den Winterpaddock. Dort zog es mich zu dem einzigen Schattenfleckchen. Nach den ersten Schritten war klar, Galdina zwickt es im Rücken. Traben wollte sie zunächst nicht so gern, aber sobald Dina einmal getrabt war, ging es schon wieder flüssig weiter. Nach kurzen Trabreprisen, vielen Schrittpausen und Handwechseln liess ich Galdina immer mal wieder galoppieren. Auf der rechten Hand verfiel sie am Anfang in Außengalopp, den ich durch Durchparieren zum Trab und erneutes angaloppieren korrigieren konnte. Auf der linken Hand ging es zunächst im Kreuzgalopp los, den Galdina aber schnell selbst korrigierte.
Ich konnte deutlich erkennen, als Galdina keine Zipperchen mehr hatte und sich und den Hals fallen liess. Kurze Zeit später beendete ich diese Einheit mit einem zufriedenem Pferd.
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz – zusammen mit ihren zwei Pferden. Sie berät und coacht Unternehmen und Privatpersonen zu den Themen Onlineauftritt, Analysen der Unternehmungen, Gesundheitsvorsorge, Stressbewältigung und Burnout-Prävention, Motivation, Persönlichkeits- und Teamentwicklung. Je nach Thema als Einzel- oder Gruppen- oder Teamveranstaltungen – inhouse, extern oder vor Ort mit Pferden.