Zuletzt vor 9 Monaten aktualisiert.
Als Gangmaße werden die verschiedenen Tempi innerhalb der Gangarten bezeichnet.
Im versammelten Tempo sind die Schritte, Tritte und Sprünge sehr ausdrucksvoll, aber wenig raumgreifend – der Rahmen ist verkürzt. Im fleißigen Schritt, Arbeitstrab und -galopp tritt das Pferd mit den Hinterhufen höchstens in oder an die Spuren der Vorderhufe. Im Mittelschritt, -trab und -galopp werden die Schritte, Tritte bzw. Sprünge länger und raumgreifender, da die Hinterhand mehr Schub entwickelt. Im starken Tempo bringt das Pferd den meisten Schwung, Raumgriff und die höchste Schubkraft. Hierbei greifen die Hinterbeine deutlich vor die Spuren der Vorderhufe. Der Rahmen des Pferdes ist deutlich erweitert.
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.