Zuletzt vor 11 Monaten aktualisiert.
Gallen sind eine übermäßige Ansammlung von Schleimbeutelflüssigkeit bzw. Gelenkgel. Je nach ihrer Lage am Pferdekörper tragen sie aber auch spezielle Namen. Am Ende dieses Beitrags finden sich Verweise zu einzelnen Gallenarten.
So lange wie die Galle weich und frisch ist, besteht immer eine Möglichkeit, dass sie sich von selbst zurückbildet. Eine harte und kalte Galle jedoch ist schmerzhaft für dein Pferd, kaum wegzubekommen und führt meist zu einer Lahmheit.
Sie entstehen zum Beispiel durch:
- Wurmbefall
- Überanstrengung
- Verletzungen
- Wachstumsstörungen bei jungen Pferden
Ob und wie sich eine Galle bei deinem Pferd behandelt lässt, solltest du mit deinem Tierarzt absprechen.
Eine Beschreibung der jeweiligen Gallenarten findet sich unter den folgenden Beiträgen:
- Was ist eine Kreuzgalle?
- Was ist eine Hasenhacke?
- Was ist eine Piephacke?
- Was ist eine Steingalle? (unglückliche Bezeichnung, da keine Galle)


Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.