Zuletzt vor 5 Monaten aktualisiert.
Als Gurtentiefe bezeichnet man den Brustumfang eines Pferdes. Die Bezeichnung leitet sich daraus ab, dass dieser dort gemessen wird, wo der Sattelgurt liegt. Durch kräftige, gewölbte Rippen ergibt sich ein großer Brustraum. In der Pferdewelt wünscht man sich viel Tiefe, denn man verspricht sich davon besser entwickelte, leistungsfähigere Innenorgane.
Weitere Beiträge zu Pferden:
- Reiten als Heilmethoden – Abgrenzung zum Coaching mit Pferden
- Sind Pferde farbenblind?
- Der Weg des Futters durch das Pferd – oder wie entstehen die typischen Pferdeäpfel?
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.