Zuletzt vor 5 Monaten aktualisiert.
Als Aalstrich wird ein hellbrauner bis schwarzer Fellstreifen auf dem Rücken eines Pferdes bezeichnet. Er verläuft dabei vom Mähnenkamm über den Rücken bis zur Schweifrübe. Seinen Namen hat bekommen, da er im Aussehen sehr ähnlich der Rückenflosse eines Aals ist.
Der Aalstrich ist ein Überbleibsel des Urpferdes und kann als Atavismus vorkommen. Er gilt auch als Wildpferdemerkmal, da viele Wildpferde wie zum Beispiel das Przewalski-Pferd über einen Aalstrich verfügen. Häufiger begegnet dir der Aalstrich bei Fjordpferden und bei einigen Westernrassen.
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.
Trackbacks/Pingbacks