Zuletzt vor 5 Monaten aktualisiert.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Pferdetränken: die Zungentränken und die Schwimmertränken. In einer Zungen-Tränke sprudelt das Wasser durch den Druck auf die „Zunge“ in die Tränke. Diese Form der Tränken ist sehr verbreitet. Hierbei kann es auch vorkommen, dass die Tränke leer ist und das Pferd, je nach Wasserdruck, einige Zeit warten muss, bis genügend Wasser zum Trinken zusammengelaufen ist.
Bei einer Schwimmer-Tränke befindet sich immer ein gewisser Wasserstand in der Tränke. Das Pferd muss also nicht irgendwo gegenstoßen, um an Wasser zu gelangen. Das ist das gleiche Prinzip wie bei deinem Spülkasten an der Toilette. 😉 Sobald der Wasserstand abnimmt, läuft neues Wasser nach.
Diese Art der Wasseraufnahme kommt der natürlichen Art des Pferdes zu trinken näher. Denn Pferde trinken, indem sie im Maul einen Unterdruck erzeugen und so das Wasser quasi hineinsaugen. Daher werden Pferde auch als Saugtränker bezeichnet.
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.