Zuletzt vor 1 Jahr aktualisiert.
Die Beine sahen heute Abend richtig gut aus, so dünn waren sie seit vier Wochen nicht. Der Tierarzt hat sich zunächst das Bein im Stand angesehen, hochgenommen und abgetastet.
Ist dünner geworden.
Dem kann und konnte ich nur zustimmen – definitiv dünner. Danach hieß es zunächst im Schritt vorführen, anschließend das Ganze im Trab.
Meinen Sie sie bockt, wenn wir sie an die Longe nehmen?
😉 Nein, lautete meine Antwort, das liegt Dina nicht so, wobei ich es natürlich auch nicht garantieren kann. Also ging es zunächst im Schritt auf der linken Hand los. Galdina ging gelassen, wenn auch zügig, Schritt. Als das Kommando zum Trab kam, nutzte Dina die Gelegenheit und galoppierte im Schaukelpferdgalopp an. Nach fast zwei Runden konnte ich Dina vom Traben überzeugen. Nach einem Handwechsel ging es zunächst wieder im Schritt los. Auf der rechten Hand musste ich dann schon deutlicher Trabkommandos geben, da sie in der letzten Zeit ja auch nur Schritt gegangen ist. Nach wenigen Runden konnten wir wieder anhalten.
Nehmen Sie sich zwei Wochen Zeit. Fangen Sie langsam mit Trab an, wenn möglich auf härterem Boden, aber nicht unbedingt Asphalt. Wichtig ist, dass es in der Hauptsache geradeaus geht. Zum Ende der Woche kann sie nach der Arbeit auch mal auf den Paddock. In der zweiten Hälfte der zweiten Woche können Sie auch versuchen zu galoppieren.
Jippi! 🙂 Wichtig ist, dass das Bein nicht wieder dick wird oder Galdina lahm geht. Es sollte in der Bewegung dünner werden, ansonsten soll ich meinen Tierarzt wieder anrufen. Wir haben uns darauf geeinigt, dass er nach ca. 2 Wochen noch einmal bei uns vorbeischaut um sich das Bein anzusehen und bei der Gelegenheit auch gleich die Zähne zu machen. 🙂 (Natürlich nur mit Sedierung.)
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz – zusammen mit ihren zwei Pferden. Sie berät und coacht Unternehmen und Privatpersonen zu den Themen Onlineauftritt, Analysen der Unternehmungen, Gesundheitsvorsorge, Stressbewältigung und Burnout-Prävention, Motivation, Persönlichkeits- und Teamentwicklung. Je nach Thema als Einzel- oder Gruppen- oder Teamveranstaltungen – inhouse, extern oder vor Ort mit Pferden.