Zuletzt vor 9 Monaten aktualisiert.
Der Pony-Express existierte von 1860 bis 1861 in Amerika. Die etwa 3200km lange Strecke verband St. Joseph in Missouri mit Sacramento in Kalifornien und führte durch die Staaten Kansas, Colorado, Utah und Nevada. Er diente der Beförderung eines ca. acht kg schweren Postsacks zu der Zeit, in der es weder Telegrafen noch Eisenbahnen auf dieser Strecke gab.
Der Name geht wahrscheinlich darauf zurück, dass die Reiter indianische Ponys verwendeten. Diese Tiere stammten vom spanischen Ginetto-Pferd ab und waren kräftig gebaut. Jeder Reiter legte ca. 120km zurück, bevor er die Post an einen anderen Reiter übergab. So wurden durchschnittlich etwa 400km am Tag zurückgelegt. Das bedeutet, dass die Post nur acht Tage für diese Strecke benötigte, während die Kutschen für dieselbe Strecke ca. drei Wochen brauchten.
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.