Jetzt teilen:
Lesezeit: < 1 Minuten

Zuletzt vor 5 Monaten aktualisiert.

Eine Pferdelunge ist sehr groß, sie nimmt den gesamten Brustraum ein, siehe die Abbildung einer aufgeblasenen Lunge eines Pferdes (entnommen aus reddit.com). In ihr befinden sich kleine Bläschen, ähnlich kleiner Luftballons, die sich beim Ausatmen zusammenziehen. Dadurch kann die Luft aus der Lunge wieder ausströmen.

Ist die Stallluft warm und „miefig“, so ziehen sich die Bronchiolen zusammen und verengen sich. Dadurch kann keine Luft zu den kleinen Lungenbläschen gelangen. In der Folge bildet sich Schleim, der nicht abgehustet werden kann. Im schlimmsten Fall führt dies zu chronischem Husten.

Wusstest du das Nasenbluten auf einen Lungenschaden hinweisen kann? In den meisten Fällen liegen die Ursachen für Nasenbluten in der Lunge und zeigen sich durch kleine Bluttropfen an den Nüstern. In diesem Fall solltest du schnellstens deinen Tierarzt kontaktieren und um eine Lungenuntersuchung bitten.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 3 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?