Zuletzt vor 5 Monaten aktualisiert.
Eine Pferdelunge ist sehr groß, sie nimmt den gesamten Brustraum ein, siehe die Abbildung einer aufgeblasenen Lunge eines Pferdes (entnommen aus reddit.com). In ihr befinden sich kleine Bläschen, ähnlich kleiner Luftballons, die sich beim Ausatmen zusammenziehen. Dadurch kann die Luft aus der Lunge wieder ausströmen.
Ist die Stallluft warm und „miefig“, so ziehen sich die Bronchiolen zusammen und verengen sich. Dadurch kann keine Luft zu den kleinen Lungenbläschen gelangen. In der Folge bildet sich Schleim, der nicht abgehustet werden kann. Im schlimmsten Fall führt dies zu chronischem Husten.
Wusstest du das Nasenbluten auf einen Lungenschaden hinweisen kann? In den meisten Fällen liegen die Ursachen für Nasenbluten in der Lunge und zeigen sich durch kleine Bluttropfen an den Nüstern. In diesem Fall solltest du schnellstens deinen Tierarzt kontaktieren und um eine Lungenuntersuchung bitten.
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz. Sie lebt dort mit ihren zwei Pferden und arbeitet als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen (u.a. Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim). Sie berät in Bezug auf Webaktivitäten sowie entwickelt Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem ist sie als pferdegestützter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung und als Job- & Karrierecoach unterwegs.