Coaching mit Pferden Harz
Authentisch Auftreten, Selbstbewusstsein entwickeln, Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung
Seminare mit Pferden – Mit Pferden coachen & trainieren
Zurück zu mir im Coaching mit Pferden
Sie können nicht nicht kommunizieren (Watzlawick)! Wir Menschen reden viel mehr mit unserem Körper, als den meisten bewusst ist. Pferde reagieren instinktiv auf uns. Dabei ist es ihnen egal welchen Rang, Namen und Status wir haben. Sie beurteilen uns in Sekundenschnelle – völlig vorurteilsfrei.
Mein Coaching mit Pferden steht für Hilfe zur Selbsthilfe. Dabei gibt der Coach keinerlei Lösung von “außen” vor, sondern unterstützt den Coachee durch gezielte Fragestellung eine eigene Lösung zu finden. Durch die Pferde wird die Umsetzung, der Transfer in den Alltag, erleichtert.
Mit Pferden können Übungen im Coaching mit Pferden immer wieder von vorn begonnen werden, ohne dass die Pferde voreingenommen reagieren. Klappt das im Alltag von uns Menschen auch?! Nein! Aber wäre das nicht schön, neue Verhaltensweise auf diese Art und Weise erproben und trainieren zu können?
Pferd-Mensch-Beziehung
Sie wollten schon immer einmal selbst ausprobieren, wie es funktioniert? An sich ist es eher ein Zuhören und Beobachten lernen. Wir zeigen Ihnen, wie schön eine solch feine Art der Kommunikation sein kann.
Ich habe erfahrene Pferde in unterschiedlichen Ausbildungsgraden. Gern zeigen wir Ihnen, wie es funktionieren kann und unterstützen Sie auf dem Weg. Oder wir arbeiten gezielt an Ihnen und Ihrer Beziehung zu Ihrem Pferd. Sie haben das Gefühl, Sie und Ihr Pferd, sie könnten noch harmonischer zusammen agieren? Gern bin ich der Blick von außen und gebe den einen oder anderen Tipp.
Unterstützung auf Ihrem Weg
Warum Pferde?
Im Gegensatz zu uns Menschen sind Pferde Fluchttiere. Um ihr Überleben zu sichern, sind sie darauf angewiesen ihrem Instinkt blitzschnell zu vertrauen. Dieser Fluchtinstinkt befähigt Pferde dazu die Körpersprache, von Artgenossen und artfremden Tieren, in Sekundenbruchteilen zu lesen. Das Verhalten von Menschen können sie im Coaching mit Pferden genauso schnell einschätzen und widerspiegeln. Mit Hilfe von Videoaufzeichnungen werden diese Reaktionen im Coaching mit Pferden sichtbar gemacht werden.
Pferde verstellen sich nicht, sie sind immer ehrlich in ihren Reaktionen. Damit sind sie auch unbeeinflusst von Rang, Status und bisherigen Leistungen. Sie denken nicht strategisch, sondern reagieren nur auf das, was ihnen im Moment vom Menschen angeboten wird. Dazu gibt es inzwischen unterschiedliche wissenschaftliche Untersuchungen und Beiträge. So können Sie immer wieder neue Verhaltensweise im Coaching mit Pferden ausprobieren. Und das ist etwas, was im menschlichen Alltag eher schwer gelingt.
Unvoreingemommen
instinktive Reaktionen
Videoaufzeichnungen
sofortiges Feedback
direkter Transfer in den Alltag
Spiegeln der eignen Verhaltensweisen
Kompetenzen erweitern
Potentiale entdecken & entwickeln
Teamzusammenhalt stärken
Aufzeigen von Verhaltensmustern
Enthüllen von Kommunikationsstrategien
Widerspiegeln von Führungsverhalten
Authentisch Auftreten
Nutzen Sie die Möglichkeit um an Ihrem authentischen Auftreten zu arbeiten. Sie kommunizieren dadurch klarer, gezielter und beugen Missverständnissen vor.
Work-Life-Balance
Team & Teamgeist
Was ist Coaching mit Pferden?
Beim Coaching mit Pferden können Sie durch das Pferd eine vorurteilsfreie und ehrliche Reaktion auf sich selbst erleben. In den Übungen mit dem Pferd werden Verhaltensweisen deutlich, Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Softskills sichtbar zu machen – und bei Bedarf zu verbessern.
Worum geht es beim Coaching mit Pferden?
Es geht nicht darum Sie auf ein Pferd zu setzen. Sondern Sie bekommen Aufgaben, die Sie dann zusammen mit dem Pferd – einzeln oder im Team – am Boden bewältigen sollen. Einige dieser Übungen können Sie sich weiter unten auf der Seite als Video oder als Bilder näher ansehen. Verstehen Sie mich jetzt nicht falsch, es geht nicht darum Rollenspiele mit dem Pferd zu spielen. Sondern es geht darum, dass Sie sich auf einer anderen Ebene Dinge bewusst werden. Der Vorteil von pferdegestützten Seminaren liegt klar darin, dass dabei viele Dinge auftauchen, die Sie so im Vorfeld gar nicht erwartet haben bzw. einschätzen konnten. Dadurch werden die Seminare sehr intensiv.
Mit den Pferden wird das Wissen erlebbar und muss nicht (nur) theoretisch vermittelt werden. Lassen Sie die Pferde eine Brücke zwischen Ihnen und Ihren Mitmenschen schlagen. Das hilft Ihnen offener und damit auch aufgeschlossener, kooperativer und kreativer anderen Sichtweisen gegenüber zu werden.
Warum ein Coaching mit Pferden buchen?
Jetzt fragen Sie sich bestimmt, warum denn ausgerechnet Pferde? Nun, Pferde sind Fluchttiere, das bedeutet sie reagieren Instinkt gesteuert. Dieser Instinkt verhilft Pferden dazu die Körpersprache in Sekundenbruchteilen zu lesen. Die Reaktion auf die menschliche Körpersprache macht es mir möglich, Ihnen Wege aus Ihrer Thematik aufzuzeigen. Pferde spiegeln somit das Verhalten der Menschen wider. Dazu gab es bereits auch wissenschaftliche Untersuchen: Pferde können menschliche Emotionen lesen und Pferde können unsere Körpersprache lesen. Schauen Sie sich dazu bitte auch den folgenden Zeitungsartikel an: Das Pferd als Spiegel. Das wirkt manchmal wie Magie. 🙂 Also lassen auch Sie sich verzaubern!
Was ist Coaching?
Für mich heißt Coaching das Einbeziehen von individuellen Faktoren und Methoden, um den Coachee bei der Bewältigung seiner Themen zu unterstützen und schließt gegebenenfalls eine persönliche Beratung mit ein. Dadurch soll der Coachee, unterstützt durch gezielte Fragestellung, seine Themen klären und eine eigene Lösung finden.
Die Kennzeichen eines guten Coaching sind:
- Der Coachee soll (s)eine eigene Lösung finden.
- Eine Führung erhält er durch gezielte Fragen bzw. Fragestellungen des Coachs.
- Der Coach unterstützt mit persönlicher Beratung, wenn der Coachee nicht mehr weiter weiß.
- Die Selbstreflexion des Coachees wird angeregt, seine Selbstwahrnehmung wird gefördert.
- Das Ziel des Coachings steht im Vordergrund, jedoch steht der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt.
- Das Coaching ist vertraulich.
- Der Coach agiert wertneutral.
- Beim Coaching steht immer der Blick in die Zukunft im Fokus.
(vgl. „Kompendium mit den Professionsstandards des DBVC„, 2019, Deutscher Bundesverband Coaching e.V., S. 19f)

Wahrnehmen
Beobachten Sie Pferde und ihr natürliches Verhalten. Erleben Sie Tiere, denen Sie wahrscheinlich so noch nicht nahe gekommen sind.

Spüren
Berühren Sie nicht nur die Pferde, sondern lassen Sie sich von der einzigartigen und für Sie ungewohnten Umgebung berühren. Genießen Sie diese Auszeit von Ihrem Alltag.

Mitarbeiten
Lösen Sie einzeln oder in der Gruppe die Ihnen gestellten Aufgaben. Sie benötigen keine Pferdeerfahrung, alle Aufgaben sind vom Boden aus mit dem Pferd zu lösen.
Impressionen Coaching mit Pferden
Blogbeiträge
Motivationscoaching: Das steckt hinter der neuen Trend-Methode
Motivationscoaching ist eine professionelle Beratungs- und Begleitungsform, die Menschen dabei unterstützt, ihre Motivation zu steigern. Motivationscoaches arbeiten mit ihren Klienten an der Identifizierung und Umsetzung von Motivationszielen, der Entwicklung von...
Das GROW-Konzept: Ein Rahmen für persönliche und berufliche Entwicklung
Das GROW-Konzept ist ein Rahmen, das die Struktur und den Ablauf eines Coachingprozesses definiert. Das GROW-Konzept wurde von John Whitmore entwickelt und wird heute von vielen Coaches in der Praxis eingesetzt. Coaching ist eine Form der Beratung, die Menschen dabei...
Lösungsorientiertes Coaching – ein Coaching Konzept
Es gibt eine Vielzahl von Coaching-Konzepten, die sich in ihren Grundannahmen und Methoden unterscheiden. Lösungsorientiertes Coaching soll in diesem Artikel vorgestellt werden. Coaching ist eine Form der Beratung, die sich an Einzelpersonen, Gruppen oder...
Testimonials
Was meine Teilnehmer sagen
Als kleines 5 köpfiges Team suchte ich eine Besonderheit für die Weihnachtsfeier. Einen Vormittag lang Teamcoaching war wohl die beste Idee, die ich hatte. Die Zeit gab mir wertvolle Einblicke in die Teamstruktur und ein hohes Maß an Selbsterkenntnis. Eigentlich müsste jedes Team einmal so einen Vormittag verbringen.
Herzlichst Dr. S. Leschik
Durch Publikationen war ich nicht ganz unvorbereitet. Jedoch der direkte Kontakt zu den Pferden und ihre Reaktion auf mein Eintreten in die Herde zu erleben war ein unglaublicher Moment. Zu sehen welche Kraft in 700 kg Pferd stecken und gleichzeitig zu sehen, wie feinfühlig und sensibel sie auf kleinste Signale reagieren ist eine beeindruckende Erfahrung. Die Pferde zeigen sehr deutlich wie es steht mit "Vertrauen und Respekt" in der Herde/Gesellschaft. Diese Begegnung hat mich mit dem "Pferde-Virus" infiziert und ich werde sehr gern wiederkommen. Herzlichen Dank!
Ich habe jetzt 5mal mit Dina und Maggi gearbeitet. Es war äußerst spannend und lehrreich. Respektvolles und emphatisches Miteinander ist bei dieser Arbeit zwischen Tier und Mensch ganz wichtig. Frau Liebe hat mir die unterschiedlichsten Aufgaben gestellt, die zu erfüllen nicht immer einfach waren. Durchsetzungsvermögen und Selbstbewusstsein sind gefragt. Dabei hat mir Frau Liebe immer wertvolle Tipps gegeben und mich sehr gut beigleitet. Sie strahlt eine wunderbare Ruhe aus, die sich zum Ende der Therapie auch auf mich übertragen hat.
Das GROW-Konzept: Ein Rahmen für persönliche und berufliche Entwicklung
Das GROW-Konzept ist ein Rahmen, das die Struktur und den Ablauf eines Coachingprozesses definiert. Das GROW-Konzept wurde von John Whitmore entwickelt und wird heute von vielen Coaches in der Praxis eingesetzt. Coaching ist eine Form der Beratung, die Menschen dabei...
Meditation – Wie Sie Stress reduzieren und Ihr Wohlbefinden verbessern
Meditation ist eine Praxis, die es uns ermöglicht, unsere Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten und unsere Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen bewusst wahrzunehmen. Sie ist eine Form der Achtsamkeit, die uns dabei hilft, unser Bewusstsein zu...
Prävention: Der Schlüssel zu einem gesunden und erfüllten Leben
In unserer schnelllebigen Welt ist es oft schwierig, sich um unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu kümmern. Wir sind ständig von Stress, Überforderung und Reizüberflutung geplagt. Dies kann zu körperlichen und psychischen Problemen führen. Prävention ist daher...
Jetzt gemeinsam starten
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Sehr schön, dann freue ich mich auf Ihre Anfrage!
Wir vereinbaren einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch und erkunden Ihre Wünsche und Ziele gemeinsam.
Ich freu mich auf Sie!